Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2011; 55(4): 172-182
DOI: 10.1055/s-0030-1257688
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Homöopathie und Medizintheorie

Matthias Wischner
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der bisherigen Diskussion über die Homöopathie wird häufig auf die allgemeine Wissenschaftstheorie Bezug genommen. Sinnvoller wäre es jedoch, sich der Medizintheorie zuzuwenden. Wichtige Ergebnisse dieser Disziplin lauten: Medizin ist keine angewandte Naturwissenschaft, sondern eine praktische Wissenschaft – der Arzt hat es in der Praxis mit dem Einzelfall zu tun – Wer heilt, muss nicht Recht haben – Ähnlichkeit wird zur Grundlage von Wissenschaft. Der Aufsatz fasst diese Thesen zusammen und diskutiert ihre Bedeutung für die Homöopathie.

Summary

Discussion about homoeopathy hitherto often refers to general philosophy of science. Yet it would make sense rather to refer to philosophy of medicine. Important topics of this discipline: medicine is rather a practical science than applied natural sciences – physician has to practice with individual cases – who cures is not necessarily right – similarity becomes basis for science. This essay sums up these theses and discusses their value for homoeopathy.